Alle Episoden

#63 Konflikte in der Wackelzahnpubertät – Expertengespräch mit Pädagoge & De-Eskalationsprofi Raphael Kirsch

#63 Konflikte in der Wackelzahnpubertät – Expertengespräch mit Pädagoge & De-Eskalationsprofi Raphael Kirsch

54m 27s

Heute habe ich Pädagoge & Konfliktexperte Raphael Kirsch bei mir zu Gast und wir sprechen in dieser Folge darüber, warum es mit unseren Wackelzahnkindern zuhause & in der Schule oft zu Konflikten kommt, was häufig wirklich dahintersteckt und ob unser Kind uns bewusst provozieren will. Kennst du dieses Gefühl und fragst dich auch manchmal, wie du mit solchen Situationen feinfühlig und friedvoll umgehen sollst und eure Bindung schützen kannst? Dann ist diese Folge für dich!

#62 Glaubenssätze, Affirmationen und Nervensystem – über Chancen & Grenzen von Coaching & Beratung

#62 Glaubenssätze, Affirmationen und Nervensystem – über Chancen & Grenzen von Coaching & Beratung

31m 34s

In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, welche Gedanken welche Gefühle auslösen können und warum es hilfreich ist, diese Gedanken zu beobachten und was für einen Sinn auch positive Affirmationen haben. Du erfährst darüberhinaus, welche Grenzen die Kraft der Gedanken, die Affirmationen haben. Denn es gibt Bereiche, wo diese Glaubensatzarbeit und positive Affirmationen tatsächlich mehr schaden, als dass sie helfen.

#61 Wieso der Entwicklungsraum wertvoll ist – Gespräch m Teilnehmerinnen Denise Piecha,Judith Kiliani & Stephanie Hirsch

#61 Wieso der Entwicklungsraum wertvoll ist – Gespräch m Teilnehmerinnen Denise Piecha,Judith Kiliani & Stephanie Hirsch

48m 34s

In dieser besonderen Podcastfolge spreche ich mit Denise Piecha, Judith Kiliani & Stephanie Hirsch darüber, weshalb sie sich voll Vertrauen dazu entschieden haben, ab Januar im Entwicklungsraum dabei zu sein, welche Chancen sie darin sehen und weshalb es für unsere Arbeit so wichtig ist, dass auch wir Coaches und Berater*innen gut auf uns achten, um deine Prozesse & die deiner Familie gut begleiten zu können.

#60 Gleichberechtigte Elternschaft – Gespräch mit Vereinbarkeitscoach Hanna Drechsler

#60 Gleichberechtigte Elternschaft – Gespräch mit Vereinbarkeitscoach Hanna Drechsler

55m 49s

In dieser Folge ist meine Kollegin Hanna Drechsler zu Gast. Hanna ist Expertin für Vereinbarkeit und feministische Elternschaft und wir sprechen darüber, wieso es wichtig ist, den Blick von individuellen Situationen und Herausforderungen in Familien auch auf gesamtgesellschaftliche Rahmenbedingungen zu blicken und wie eine gleichberechtigte, feministische Elternschaft gelingen kann, ohne persönliche Kämpfe führen zu müssen.

#59 Warum Entwicklungsräume und Mastermind für Coaches & Berater*innen Sinn machen -  Interview mit meiner Coachin Lena

#59 Warum Entwicklungsräume und Mastermind für Coaches & Berater*innen Sinn machen - Interview mit meiner Coachin Lena

55m 33s

In dieser Folge ist meine Kollegin Lena Busch zu Gast. Lena ist Business Coach, unterstützt seit vielen Jahren Mütter beim Businessaufbau und ist auch seit 3 Jahren an meiner Seite. Wir sprechen darüber, wieso es wichtig ist, sich auch als Coach / Berater*in Räume für Austausch und Supervision zu suchen und darüber, was der Unterschied zwischen fachlichem Austausch und begleiteten Gruppen z.B. im Rahmen von Masterminds ist. Du erfährst ausserdem alles über mein neues Angebot, den Entwicklungsraum.

#58 Bedürfnisorientiert funktioniert nicht

#58 Bedürfnisorientiert funktioniert nicht

32m 34s

In dieser Folge spreche ich darüber, warum bedürfnisorientierte Elternschaft nicht funktionieren kann, was Wünsche & Bedürfnisse sind, wie wir beides unterscheiden und weshalb das oft so schwierig ist. Du erfährst außerdem, weshalb es so schwer und gleichzeitig so wichtig ist, die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu berücksichtigen und was es wirklich braucht, um Kinder feinfühlig und bindungsorientiert zu begleiten.

#57 Loslassen – Herausforderungen & Chancen der Elternschaft in der Wackelzahnpubertät – Gespräch mit Marei Theunert

#57 Loslassen – Herausforderungen & Chancen der Elternschaft in der Wackelzahnpubertät – Gespräch mit Marei Theunert

57m 0s

Die Wackelzahnpubertät bringt viele Gefühle mit sich, bei uns und unseren Kindern.
Das ist Anstrengend! Und es ist eine große Chance.
Es kann viel Freude machen gemeinsam mit unseren Kindern zu wachsen und neue Abenteuer erleben.

Häufig holt genau diese Zeit auch wieder unsere eigenen Erfahrungen hoch, die wir in dem Alter gemacht haben. Wir spüren innere Konflikte zwischen dem, was wir erlebt haben und dem, was wir weitergeben möchten – vor allem dann, wenn hier unter Umständen die Werte und / oder die Art der Begleitung sehr weit auseinander liegen. Wie sind deine Eltern damit umgegangen als du allein...

#56 Liebe die Ankommt – Die 5 Sprachen der Liebe im bindungsorientierten Familienleben

#56 Liebe die Ankommt – Die 5 Sprachen der Liebe im bindungsorientierten Familienleben

23m 3s

In dieser Podcastfolge spreche ich über das Konzept der „5 Sprachen der Liebe“. Wir Menschen fühlen uns unterschiedlich geliebt und in dieser Folge erfährst du, wie du herausfinden kannst, wie dein Kind sich geliebt fühlt. Falls du mehrere Kinder hast, erfährst du außerdem wie du mit ihren unterschiedlichen „Sprachen der Liebe“ umgehen kannst.

#55 Meine Grenze ist dein Halt. Gespräch mit Autorin Nora Imlau

#55 Meine Grenze ist dein Halt. Gespräch mit Autorin Nora Imlau

58m 30s

So lange wir unsere Grenzen nicht wahren und akzeptieren, werden wir auch nicht aufhören, Türen zu knallen und unsere Kinder anzubrüllen – das sagt Nora Imlau in ihrem neuen Buch „Meine Grenze ist dein Halt“.
Heute weiß ich, wie Recht sie damit hat. Doch das war nicht immer so. Lange habe ich mich gefragt, was diese Grenzen, von denen alle immer sprechen, überhaupt sollen. Ich reagierte sogar ziemlich allergisch, wenn mal wieder jemand meinte „Kinder brauchen Grenzen“! Ich fand das nicht stimmig, zu hart und ja, war auch unsicher was damit gemeint ist. Bis ich merkte, dass unser Miteinander unsicher...

#54 Du kannst das doch schon allein! Wie wir die Selbständigkeit unserer Kinder wirklich fördern

#54 Du kannst das doch schon allein! Wie wir die Selbständigkeit unserer Kinder wirklich fördern

30m 53s

Kannst du nicht einmal einfach machen was ich sage?!

Da möchtest du einmal pünktlich aus dem Haus und plötzlich will dein Kind seine Socken allein anziehen. Oder vielleicht andersrum – während du schon alles ins Auto packst, so dein Kind schon Schuhe & Jacke anziehen, scheint das aber plötzlich verlernt zu haben?

Gehen alle anderen Kinder schon allein zum Bäcker, während deins verstummt, wenn es neben dir bestellen soll? Am nächsten Tag dagegen will es unbedingt allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren?

Ja, was denn jetzt? Falls du die Momente kennst, in denen das mit der Selbständigkeit deines Kindes...