Alle Episoden

#138 - Umgang mit Wut: Mehr als Krach! Wie Wutanfälle Kinder und Familien wachsen lassen können

#138 - Umgang mit Wut: Mehr als Krach! Wie Wutanfälle Kinder und Familien wachsen lassen können

28m 29s

Wie wir Wutanfälle bei Kindern (und uns) verstehen, begleiten und in Verbindung verwandeln – mit alltagstauglichen Regulations-Strategien.

Heute spreche ich über ein Thema, das in jeder Familie vorkommt: Wut. Ich nehme dich mit in unsere Realität zwischen Autonomiephase, Schulalltag und Reizrucksack – und zeige, wie wir Wut als Kompass lesen statt sie “wegzuerziehen”. Du bekommst konkrete Strategien für akute Situationen und für die Prävention im Alltag. Außerdem erzähle ich, warum Wut keine Erziehungs-, sondern vor allem eine Regulationsfrage ist – bei Kindern wie bei uns Eltern.

#137. Elternschaft: Losslassen und begleiten: sag zum Abschied leise Yippie (Interview mit Nathalie Klüver)

#137. Elternschaft: Losslassen und begleiten: sag zum Abschied leise Yippie (Interview mit Nathalie Klüver)

40m 44s

Diese Folge ist für dich, wenn dir beim Thema Loslassen das Herz gleichzeitig hüpft und zieht. Ich spreche mit Nathalie Klüver, Autorin von „Sagt zum Abschied leise Yippie!“ (Kösel Verlag). Es geht um Stolz, Angst, Zweifel – und um die Freiheit, die entsteht, wenn wir unseren Kindern Flügel machen, statt sie festzuhalten. Jetzt in die Folge reinhören – und die Freude am Abschied neu entdecken.

#136 - Vom Drama zur Leichtigkeit - Morgenroutinen für Familien mit Kita - und Schulkindern

#136 - Vom Drama zur Leichtigkeit - Morgenroutinen für Familien mit Kita - und Schulkindern

20m 51s

Jeden Morgen Drama: Zähneputzen, Anziehen, Brotdose – und du bist schon erschöpft, bevor dein eigener Tag beginnt? In dieser Folge spreche ich darüber, warum gerade die Morgenroutine für viele Familien so herausfordernd ist – und wie du sie entspannter gestalten kannst.

Du erfährst:
– warum dein Kind wie eine kleine Boeing ist
– welche Rolle du als Fluglotse oder Fluglotsin spielst
– wie Routinen, Klarheit und liebevolle Führung den Unterschied machen
– warum auch dein eigener Abend wichtig für den nächsten Morgen ist

#135 - Mutterschaft & Neurodivergenz zwischen Chaos, Kinder & Konfetti (im Gespräch mit atalia Lamotte)

#135 - Mutterschaft & Neurodivergenz zwischen Chaos, Kinder & Konfetti (im Gespräch mit atalia Lamotte)

44m 33s

Heute spreche ich mit Natalia Lamotte über Neurodivergenz in der Mutterschaft: ADHS, Autismus & AuDHS, Muttertät (Matrescence), Masking, Reizüberflutung – und darüber, warum eine Diagnose entlasten kann, statt uns in Schubladen zu stecken. Mich hat Natalias Buch Chaos, Kinder und Konfetti mitten in meinem eigenen Sturm wie eine warme Umarmung getragen.

Für wen die Folge Gold wert ist 💛
Mütter, die ahnen, dass „mehr anstrengen“ nicht die Lösung ist
Eltern, die ihre neurodivergenten Kinder besser verstehen möchten
Frauen, die sich in Übergängen verlieren (Schule–Studium–Job–Mutterschaft–Perimenopause)
Alle, die Wissen + Wärme wollen – fachlich fundiert, menschlich nah

Wir reden über starke Gefühle,...

#134 - Medienpause oder Medienfalle ? Kinder nachhaltig regulieren

#134 - Medienpause oder Medienfalle ? Kinder nachhaltig regulieren

21m 58s

Ein langer Tag, volle To-Do-Liste, überreizte Kinder – und dann die Frage: „Dürfen wir was gucken?“
Digitale Medien können im Alltag eine willkommene Pause bringen. Aber regulieren sie wirklich nachhaltig?

In dieser Folge erfährst du:
– wann Medien eine hilfreiche Brücke sein können
– warum sie Stress aber nicht dauerhaft abbauen
– wie du erkennst, ob Medien entlasten oder eher belasten
– welche Strategien echte Regulation für dich und dein Kind ermöglichen

#133 - Verstehen statt verbiegen - Kinder mit ADHS durch den Schulalltag begleiten

#133 - Verstehen statt verbiegen - Kinder mit ADHS durch den Schulalltag begleiten

46m 21s

ADHS ist kein Erziehungsfehler – und trotzdem fühlen wir uns als Eltern oft so, als würden wir scheitern. Warum? Weil die morgendliche Stressspirale, Schulherausforderungen und fehlendes Wissen uns und unsere Kinder unter Druck setzen.

In dieser Episode spreche ich mit Melanie Klefeld, ADHS-Trainerin, Autorin und selbst neurodivergent. Gemeinsam tauchen wir tief ein in das Thema Schule & ADHS:

#132 - Halt im Sturm des Lebens: Mein Jahr voller Abschiede, Neubeginn & innerer Stärke

#132 - Halt im Sturm des Lebens: Mein Jahr voller Abschiede, Neubeginn & innerer Stärke

13m 41s

Ein sehr persönlicher Einblick in mein Jahr 2025 – von einem schmerzhaften Abschied, über eine lebensverändernde Diagnose, bis hin zum Schreiben meines neuen Buches. Über Stürme, innere Stärke, Freundschaften und die Kraft des Meeres.

Diese Episode ist für mich die persönlichste überhaupt. Ich nehme dich mit an meinen Kraftort – ans Meer – und erzähle dir von meinem wohl stürmischsten Jahr.
💔 Trennung nach 19 Jahren Beziehung
🧠 ADHS-Diagnose und was sie für mich verändert hat
📚 Wie mein Buch „Starke Gefühle, starker Halt“ mitten im Chaos entstand
🤝 Warum Hilfe annehmen kein Zeichen von Schwäche ist
🌊 Wie ich...

Trailer - Chaos, Herz und Wachstum

Trailer - Chaos, Herz und Wachstum

3m 51s

Ich bin Kiran: Ergotherapeutin, traumasensible Embodiment-Coachin, Familien- & Paarberaterin, ADHS-Trainerin und vor allem ein Mensch, der das echte Familienleben kennt – mit all seinem Chaos, Herz und Wachstum.

Nach vielen Jahren mit meinem Podcast „Wurzeln & Flügel“ geht es jetzt unter neuem Namen weiter:
Chaos, Herz & Wachstum – der Podcast für (neurodivergente) Familien rund um die Schulzeit.

Ich nehme dich mit in die Welt, in der Schule nicht nur Hausaufgaben bedeutet, sondern Machtkämpfe, Tränen, Wutanfälle – und die Frage: „Ist das noch normal?“

Ich spreche offen darüber, wie sich starke Gefühle, Wackelzahnpubertät, Schulstart-Stress und das Leben mit neurodivergenten Kindern...

#130 - Hallo Schulanfang! – Schulstart gelassen begleiten: Gespräch mit Lehrkraft & Autorin Saskia Niechzial

#130 - Hallo Schulanfang! – Schulstart gelassen begleiten: Gespräch mit Lehrkraft & Autorin Saskia Niechzial

69m 40s

Die Einschulung ist ein großer Schritt – für dein Kind und auch für dich. Vielleicht spürst du Freude, aber auch Unsicherheit: Was braucht mein Kind wirklich für einen guten Start? Was, wenn alte Erinnerungen an die eigene Schulzeit hochkommen? Und wie bleibst du selbst stabil in dieser aufregenden Phase?

In dieser besonderen Podcastfolge spreche ich mit Saskia Niechzial – Lehrerin, Autorin und dreifache Mutter – über den Schulstart, elterliche Ohnmacht, Vertrauen und emotionale Vorbereitung. Eine Herzensfolge, die auch zwei Jahre nach ihrer ersten Veröffentlichung nichts an Aktualität verloren hat.