Alle Episoden

#129 - 7 Impulse für den Schulstart: So stärkst du dein Kind in dieser besonderen Zeit

#129 - 7 Impulse für den Schulstart: So stärkst du dein Kind in dieser besonderen Zeit

26m 28s

Die Einschulung ist ein Meilenstein – für dein Kind, aber auch für dich. Viele Eltern machen sich Gedanken: Was braucht mein Kind wirklich? Wie können wir diese Zeit gut gestalten? Und wie gelingt es, Herausforderungen zu meistern, ohne dass die Verbindung zueinander leidet?
In dieser Podcastfolge teile ich sieben Impulse, die dir helfen, dein Kind emotional zu stärken und mit Vertrauen durch die Zeit rund um den Schulstart zu begleiten.

#128 Selbstregulation bei Kindern stärken: Angst, Mut & innere Balance – mit dem Kinderbuch „Lilly & Tom. Der kleine Sam

#128 Selbstregulation bei Kindern stärken: Angst, Mut & innere Balance – mit dem Kinderbuch „Lilly & Tom. Der kleine Sam

40m 35s

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Elterncoach und Therapeut Christopher End. Gemeinsam tauchen wir in das Thema Selbstregulation bei Kindern ein – ein entscheidender Prozess, der weit über die bloße Kontrolle von Emotionen hinausgeht und sowohl Kinder als auch Eltern betrifft. Christopher teilt mit uns Einblicke aus seinem neu aufgelegten Buch "Lilly und Tom. Der kleine Samurai findet seine Mitte", in dem er wertvolle Techniken zur Meditation und Selbstregulation vorstellt. Die Episode bietet praktische Ansätze und inspirierende Geschichten, wie Eltern und Kinder gemeinsam lernen können, mit den täglichen Herausforderungen des Lebens und speziell der aufregenden Zeit rund um die Einschulung...

#127 Schulvorbereitung: 5 Stolpersteine, die du unbedingt vermeiden solltest!

#127 Schulvorbereitung: 5 Stolpersteine, die du unbedingt vermeiden solltest!

25m 23s

Die Einschulung steht bevor – eine aufregende Zeit, in der viele Eltern alles perfekt machen wollen. Doch oft geraten sie in typische Fallen, die den Schulstart für ihr Kind unnötig erschweren. Wie kannst du dein Kind wirklich bestmöglich begleiten? Welche Fehler solltest du vermeiden? Und worauf kommt es in der Schulvorbereitung wirklich an?
In dieser Podcastfolge spreche ich über fünf Stolpersteine, die mir in meiner jahrelangen Arbeit mit Familien immer wieder begegnen. Denn die beste Vorbereitung ist nicht der perfekte Schulranzen oder die aufwendigste Feier, sondern eine sichere Bindung, emotionale Stabilität und ein entspannter Blick auf die Schulzeit.

🎧 Hör...

#126 Erziehung war gestern – Wie friedvolle Elternschaft dein Kind wirklich stärkt

#126 Erziehung war gestern – Wie friedvolle Elternschaft dein Kind wirklich stärkt

55m 0s

Erziehung war gestern – und vielleicht war sie nie eine gute Idee. Kinder ohne Erziehung ins Leben begleiten – ein radikaler Gedanke oder logische Konsequenz? Was, wenn Erziehung mehr mit Kontrolle als mit Beziehung zu tun hat? Und was, wenn sie nicht nur unseren Kindern schadet, sondern auch unserer Gesellschaft?

Muss ich mein Kind „erziehen“, damit es im Leben zurechtkommt? Oder gibt es einen anderen Weg – einen, der für mehr Verbindung, weniger Stress und ein starkes Miteinander sorgt?

#125 -Schulvorbereitung für hochsensible, gefühlsstarke und neurodivergente Kinder – So gelingt der Übergang erfolgreich

#125 -Schulvorbereitung für hochsensible, gefühlsstarke und neurodivergente Kinder – So gelingt der Übergang erfolgreich

41m 5s

Der Übergang in die Schule ist ein großer Meilenstein – für dich und dein Kind. Doch für hochsensible, gefühlsstarke und neurodivergente Kinder kann dieser Schritt besonders herausfordernd sein. Ängste, Unsicherheiten und Überforderung stehen oft im Raum. Aber es gibt Wege, diesen Schulstart stressfrei und gestärkt zu meistern!

In dieser Episode teile ich bewährte Strategien und praktische Tipps aus meiner langjährigen Arbeit mit Familien. Gemeinsam schauen wir, wie du dein Kind individuell vorbereiten, Ängste abbauen und stabile Brücken zu Lehrkräften bauen kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie ihr diesen wichtigen Schritt voller Vertrauen angehen könnt.

#123 - Aufräumen mit Kindern: Tipps für mehr Struktur und Harmonie im Familienalltag

#123 - Aufräumen mit Kindern: Tipps für mehr Struktur und Harmonie im Familienalltag

40m 37s

Aufräumen mit Kindern kann eine echte Herausforderung sein – besonders in der Wackelzahnpubertät. Oft führt das Thema zu Machtkämpfen, Frustrationen und einem Gefühl von Überforderung, sowohl bei Kindern als auch bei Eltern. Doch das muss nicht sein!
In dieser Podcastfolge teile ich wertvolle Tipps und Strategien, die dir helfen, Ordnung in euren Alltag zu bringen, Machtkämpfe zu vermeiden und das Aufräumen für alle zu einem positiven Erlebnis zu machen.

#122 - Erfolgreich als Coach:in, Berater:in, Therapeut:in & Trainer:in

#122 - Erfolgreich als Coach:in, Berater:in, Therapeut:in & Trainer:in

45m 53s

Fühlst du dich manchmal allein mit den Herausforderungen deiner Arbeit? Egal, ob du als Coach:in, Berater:in, Therapeut:in oder Trainer:in tätig bist – die Begleitung von Familien, Kindern und Menschen in Krisen erfordert viel Kraft und Klarheit. Doch was, wenn es einen Raum gäbe, der dir nicht nur fachliche, sondern auch persönliche Unterstützung bietet?

#121 - Hört auf zu streiten – Was Kindern hilft, wenn es zu Hause kracht“

#121 - Hört auf zu streiten – Was Kindern hilft, wenn es zu Hause kracht“

33m 55s

Willkommen zu einer neuen Episode des Wurzeln und Flügel-Podcasts! Jetzt sag ich euch, ihr sollt Konflikte nicht meiden, sondern nutzen – und heute habe ich einen Podcast-Gast, der sagt: “Hört auf zu streiten!” Also, ihr könnt euch auf eine spannende Podcastfolge freuen, in der es ums Streiten geht.

#120 - Wenn's kracht: Wie Eltern Geschwisterstreit begleiten und Frieden ins Kinderzimmer bringen können.

#120 - Wenn's kracht: Wie Eltern Geschwisterstreit begleiten und Frieden ins Kinderzimmer bringen können.

25m 34s

Willkommen zu einer neuen Folge des Wurzeln und Flügel-Podcasts!
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Geschwisterkonflikte und wie du sie als Chance nutzen kannst, die Bindung in deiner Familie zu stärken.
Wichtige Erkenntnisse aus dieser Podcastfolge:
💡 Konflikte als Teil der Beziehung: Warum Geschwisterkonflikte normal und wichtig für die Entwicklung sind. Ich teile persönliche Erfahrungen und erkläre, wie Kinder in Konfliktsituationen lernen und wachsen können.

💡 No-Go’s im Konfliktmanagement: Was du unbedingt vermeiden solltest, wenn sich deine Kinder streiten. Wir sprechen über Erwartungen und den Umgang mit Konflikten, um die Beziehung zu stärken, anstatt sie zu belasten....