Alle Episoden

#24 Nicht die Nerven verlieren - Interview mit Juli Scharnowski

#24 Nicht die Nerven verlieren - Interview mit Juli Scharnowski

46m 28s

"In dieser Folge ist Juli Scharnowski, 3fach Mama, Autorin und Emotionscoach bei mir zu Gast. Ihr neues Buch: „Einatmen, ausatmen, Mama sein“ ist gerade erschienen und wir unterhalten uns in dieser Podcastfolge darüber, wie wir es als Eltern im turbulenten Familienalltag schaffen können, nicht die Nerven zu verlieren, auch und besonders wenn die Kinder dem Kleinkindalter entwachsen.
Diese Folge ist für dich, wenn du wissen möchtest:

💡 wie du in Konflikten zwischen Geschwistern vermitteln kannst, ohne Partei zu ergreifen.
💡 warum die Anbindung an dich selbst essentiell dafür ist, in gutem Kontakt mit deinem Kind zu sein.
💡 wieso es...

#23 Väter in Verantwortung - Interview mit Carsten Vonnoh

#23 Väter in Verantwortung - Interview mit Carsten Vonnoh

44m 5s

Mein Interviewgast in dieser Folge ist Carsten Vonnoh - Systemischer Coach, Vater von 2 Kinder und Autor des Buchs „Up to Dad“. Er ist überzeugt, dass Väter auch entscheidend für ihre Kinder sind und begleitet Väter & Familien in Seminaren sowie Eltern- und Familienberatungen.

In dieser Folge sprechen wir über folgende Themen:
💡 Warum sind Väter so bedeutsam für die Kinder und uns als Familien?
💡 Wie kann ein verantwortungsvolles Miteinander gelebt werden?
💡 Warum reicht eine gute theoretische Vorbereitung auf die Elternschaft nicht immer aus?
💡 Wie kannst du deine Vaterschaft so gestalten, dass sie zu dir & deinem...

#22 Miteinander durch die Pubertät - Interview mit Inke Hummel

#22 Miteinander durch die Pubertät - Interview mit Inke Hummel

50m 19s

"Das Thema Pubertät beschäftigt viele von euch, immer wieder erreichen mich Fragen dazu. Vielen Dank für eure Interaktion & euer großes Interesse! In der heutigen Folge ist darum (nicht zum ersten und hoffentlich auch nicht zum letzten Mal) Inke Hummel bei mir zu Gast & ich habe eure Fragen gesammelt und sie ihr gestellt. Daraus wurde ein schönes Gespräch, in welchem sie die Fragen warm & wertschätzend beantwortet. Ein wenig sprechen wir auch über ihr Buch "Miteinander durch die Pubertät".

In dieser Folge erfährst du:
💡 warum es bereits vor der Pubertät hilfreich & wertvoll ist, sich mit dem Thema...

#21 Geschwisterstreit genießen - Interview mit Ruth Abraham

#21 Geschwisterstreit genießen - Interview mit Ruth Abraham

50m 9s

Ruth Abraham, Soziologin, Unternehmerin mit dem größten Mitgliederbereich für Eltern (Die Weggefährt*innen) und Mama von drei Kindern ist heute bei mir zu Gast. Mit ihrer klaren Haltung „Erziehung ist Gewalt“ eckt sie oft an, berührt aber mindestens genauso viele Eltern auf ihrem Weg hin zu einer friedvollen Elternschaft.

Wir sprechen über Geschwisterkonflikte, darüber was sie mit uns Eltern machen, wie wir sie selbst erleben und auch darüber, wie wir es als Eltern sogar schaffen können, Geschwisterstreits zu genießen.

In der Folge bekommst du wertvolle Impulse & Einblicke wie
💡 du Geschwisterkonflikte noch besser verstehen kannst.
💡 du auch dich selbst...

#20 Ferien mit Kind(ern) - Wie wir mit unseren Erwartungen bindungsstark umgehen können

#20 Ferien mit Kind(ern) - Wie wir mit unseren Erwartungen bindungsstark umgehen können

20m 54s

In dieser spontanen Zusatzfolge, wieder einem persönlichen Impuls folgend, spreche ich darüber, warum Ferien mit Kindern etwas anderes sind als Ferien ohne Kinder. Wenn du die Folge anhörst, bekommst du:

💡 Idee, kleine Inspirationen & Denkanstöße um eure Ferien ggf. euren Urlaub so zu gestalten, dass sie genau zu euch passen

💡 keinen ultimativen Ferienplan für die besten, streitfreien Ferien aller Zeiten.

Nach diesem herausfordernden Jahr warten wir sehnsüchtig auf die Ferien, möchten eventuell Verpasstes nachholen und möchten besonders schöne Ferien gestalten, um auch endlich mal wieder alle Bedürfnistanks zu füllen.

Warum diese Erwartungen jedoch oft wenig hilfreich sind, auch...

#19 Übergänge als Chance – Interview mit Stefanie von Brück

#19 Übergänge als Chance – Interview mit Stefanie von Brück

37m 53s

Stefanie von Brück hat über viele Jahre Pädagog*innen ausgebildet und begleitet jetzt Eltern & Pädagog*innen von Kita Kindern - ihr Schwerpunkt und ihre Begeisterung liegt hier beim Thema „beziehungsstarke Kita-Eingewöhnung. Sie selbst ist Mutter von 2 Kindern und kennt daher auch die emotionale Seite von Eingewöhnungen und Übergängen. In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit ihr über genau solche Übergänge – mit Fokus auf das letzte Kindergartenjahr.

Was sie gelernt hat und in ihren Begleitungen weitergibt, lässt sich nämlich an vielen Stellen auch auf den Übergang von Kindergarten in Schule übertragen. Du erfährst also in der heutigen Folge:

💡 Dass...

#18 Was Noten und Bewertungen mit unseren Kindern machen und wie wir sie friedvoll damit begleiten

#18 Was Noten und Bewertungen mit unseren Kindern machen und wie wir sie friedvoll damit begleiten

23m 56s

Das Schuljahr geht zu Ende und das bedeutet auch, dass es im Schulsystem wieder Noten geben wird. Einem persönlichen Impuls folgend habe ich daher spontan diese Extrafolge für dich aufgenommen und erzähle dir heute meine eigene Geschichte mit Noten & Bewertung und möchte dir Gedanken mit auf den Weg in die Ferien geben, wie es uns gelingen kann, unser Kind auch im Schulsystem bindungsorientiert zu begleiten. Du erfährst:

💡 Was es mit mir gemacht hat, als die von uns gewählte Schule plötzlich doch wieder Noten einführte & wie wir damit in meiner Familie umgegangen sind.
💡 Warum es für Kinder...

#17 Über den bindungsorientierten Umgang mit schwierigen Kindern - Interview mit Anna Noss

#17 Über den bindungsorientierten Umgang mit schwierigen Kindern - Interview mit Anna Noss

44m 51s

Anna Noß ist Pädagogin & Bloggerin und schreibt auf ihrem Blog "Kinderwaerts" unter Anderem über die bindungsorientierte Begleitung von Kindern auch unter herausfordernden Umständen. In diesem Interview sprechen wir über ihren Weg zu ihrer bindungsorientierten Haltung in ihrer pädagogischen Arbeit und vor allem auch darüber, welche Konflikte es hier geben kann. Dabei behält Anna immer das Gesamtbild im Blick und versucht, alle Perspektiven einzubeziehen - die der auffälligen Kinder, die nicht so im System funktionieren, wie gewünscht. Aber auch die der Erzieher:innen und Pädagogen:innen und Eltern. Anna blickt unheimlich wertschätzend auf alle Beteiligten und erinnert sich & uns immer wieder...

#16 Expedition ins Vertrauen – so half der Onlinekurs Teilnehmerin Nina

#16 Expedition ins Vertrauen – so half der Onlinekurs Teilnehmerin Nina

31m 17s

In dieser Folge bekommt ihr einen Einblick in den Onlinekurs „Expedition ins Vertrauen“ von Kiran Deuretzbacher. Teilnehmerin Nina berichtet, wie sie die Zeit des 6-monatigen Programms genutzt hat und warum sie auch nochmal in der nächsten Runde mit dabei. Denn oft sind es die kleinen Impulse und das Auseinandersetzen mit sich selbst, die den Unterschied machen. Kiran Deuretzbacher erzählt euch einiges zu den Inhalten, wie sie den Teilnehmern zur Seite steht und warum eine Gruppendynamik noch besser zum Ziel führt.

💡 Wie kann der Kurs dich unterstützen?
💡 Warum ist es wichtig, auch an sich selbst zu arbeiten?
💡 Wie...

#15 Mit Freude das Lernen lernen - Interview mit Caroline St. Ange

#15 Mit Freude das Lernen lernen - Interview mit Caroline St. Ange

40m 3s

Lernen begeleitet uns ein Leben lang. Daher ist es so wichtig, dass Kinder bereits von Anfang an Freude am Lernen vermittelt bekommen. Dabei steht entspanntes Lernen ohne Druck im Vordergrund. Denn oft führen schlechte Noten zu Angst und bauen Druck auf, der den Spaß und die Freude an neuen Herausforderungen nehmen kann. Genau das findet Caroline schade, da Kinder von Grund auf eigentlich aufgeweckt und wissbegierig sind. Wie man Kinder in ihrem Lernprozess am besten begleitet, erfährst du in diesem Interview mit Caroline St. Ange und Kiran Deuretzbacher.

💡 Wie kann ich mein Kind beim Lernen unterstützen?
💡 Wieso Herausforderungen...